Freie Wege durch Grünpflege und Gehwegunterhaltungsmaßnahmen der Gemeinde Sickte
Sickte. Mit dem Frühlingsanfang beginnt für viele Menschen in der Gemeinde Sickte auch die Gartenpflege. Besonders Hecken, die oft in Gehwege hineinwachsen, rücken dabei in den Fokus. Max Weitemeier, Vorsitzender des Bau- und Gemeindeentwicklungsausschusses, betont die Bedeutung von freigehaltenen Gehwegen:
„Es ist wichtig, dass unsere Gehwege für alle Menschen sicher und zugänglich bleiben. Gerade ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Personen mit Rollatoren oder Kinderwagen sind auf ausreichend Platz angewiesen. Überwuchernde Hecken können eine erhebliche Einschränkung darstellen. Selbstverständlich sind Brut- und Setzzeiten zu beachten. Schonende Form- und Pflegeschnitte sind aber immer möglich.“
Bürgermeister Ingo Geisler ergänzt:
„Wir möchten alle Grundstücksbesitzer ermutigen, ihrer Verantwortung nachzukommen und auf wuchernde Pflanzen entlang von Gehwegen zu achten. Durch regelmäßige Pflege können wir gemeinsam dazu beitragen, unsere Gemeinde für alle zugänglich und lebenswert zu gestalten.“
Auch die Gemeinde Sickte selbst setzt sich für die Verbesserung der Gehwege ein. Einmal jährlich befasst sich der Bau- und Gemeindeentwicklungsausschuss mit den geplanten Maßnahmen.
Wir wissen um den Bedarf und die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger. Angesichts der angespannten Haushaltslage müssen wir jedoch klare Prioritäten setzen und können Maßnahmen leider nur sukzessiv einplanen.“, erklärte Max Weitemeier.
Der Schwerpunkt der gemeindlichen Straßenunterhaltungsmaßnahmen liegt in diesem Jahr auf der Beseitigung von Gefahrenstellen in Hötzum. Eine verwaltungsseitige Begehung der Straßen und Wege im Jahr 2024 verdeutlichte den Bedarf, diverse Gehwege in Hötzum von Gefahrenstellen zu befreien. Da vor der Durchführung dieser Maßnahmen zunächst die Verlegung von Glasfaserkabeln in der Ortslage Hötzum abgewartet werden musste, ist die Beseitigung der Gefahrenstellen nun für das Jahr 2025 vorgesehen.
Für die Beseitigung der Gefahrenstellen in Hötzum sind 25.000 Euro im Haushaltsplan vorgesehen. Darüber hinaus stehen für unerwartete, aber dringend notwendige Maßnahmen in der gesamten Gemeinde Sickte 15.000 Euro zur Verfügung.